Digitala Vetenskapliga Arkivet

Endre søk
Begrens søket
1 - 2 of 2
RefereraExporteraLink til resultatlisten
Permanent link
Referera
Referensformat
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Annet format
Fler format
Språk
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Annet språk
Fler språk
Utmatningsformat
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Treff pr side
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • 250
Sortering
  • Standard (Relevans)
  • Forfatter A-Ø
  • Forfatter Ø-A
  • Tittel A-Ø
  • Tittel Ø-A
  • Type publikasjon A-Ø
  • Type publikasjon Ø-A
  • Eldste først
  • Nyeste først
  • Skapad (Eldste først)
  • Skapad (Nyeste først)
  • Senast uppdaterad (Eldste først)
  • Senast uppdaterad (Nyeste først)
  • Disputationsdatum (tidligste først)
  • Disputationsdatum (siste først)
  • Standard (Relevans)
  • Forfatter A-Ø
  • Forfatter Ø-A
  • Tittel A-Ø
  • Tittel Ø-A
  • Type publikasjon A-Ø
  • Type publikasjon Ø-A
  • Eldste først
  • Nyeste først
  • Skapad (Eldste først)
  • Skapad (Nyeste først)
  • Senast uppdaterad (Eldste først)
  • Senast uppdaterad (Nyeste først)
  • Disputationsdatum (tidligste først)
  • Disputationsdatum (siste først)
Merk
Maxantalet träffar du kan exportera från sökgränssnittet är 250. Vid större uttag använd dig av utsökningar.
  • 1.
    Alexander, Jeffrey C.
    Uppsala universitet, Kollegiet för avancerade studier (SCAS).
    Modern, Ante, Post, and Neo: How Intellectuals Have Tried to Understand the ‘Crises of our Time’1994Inngår i: Zeitschrift für Soziologie, ISSN 0340-1804, Vol. 23, nr 3, s. 165-197Artikkel i tidsskrift (Fagfellevurdert)
  • 2.
    Motel, Andreas
    et al.
    Linköpings universitet, Institutionen för kultur och samhälle, Avdelningen för åldrande och social förändring. Linköpings universitet, Filosofiska fakulteten. Max Planck-Institut, Berlin.
    Wagner, Michael
    Max Planck-Institut, Berlin.
    Armut im Alter?: Ergebnisse der Berliner Altersstudie zur Einkommenslage alter und sehr alter Menschen1993Inngår i: Zeitschrift für Soziologie, ISSN 0340-1804, Vol. 22, nr 6, s. 433-448Artikkel i tidsskrift (Fagfellevurdert)
    Abstract [de]

    Die materielle Absicherung alter Menschen zu gewährieisten, ist eines der zentralen sozialpolitischen Ziele, gerade bei einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung. Inwieweit sind alte und sehr alte Menschen von Armut betroffen? Ermöglicht das Alterssicherungssystem den Alten die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Lebensstandards? Im theoretischen Teil der Studie werden Armuts- und Einkommenskonzepte diskutiert. Die empirische Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von über 70-jährigen Personen in West-Berlin, die im Rahmen der Berliner Altersstudie gewonnen wurde. Erstens wird gezeigt, daB alte Menschen in Berlin insgesamt nur in geringem Maß von Armut betroffen sind. Zweitens wird jedoch belegt, dass die finanzielle Lage der über 70-Jährigen sehr unterschiedlich ist. So sind insbesondere uber 85-jährige Frauen und Heimbewohner von einem beträchtlichen Armutsrisiko betroffen. Die Ergebnisse einer Regressionsanalyse auf die Wohlfahrtslage alter Menschen verdeutlichen, daB die Verwitwung nicht mit einer Verschlechterung der Einkommenslage einhergeht. Vielmehr verfügen die Verwitweten beider Geschlechter über höhere finanzielle Ressourcen als die Verheirateten.  Merkmale des Erwerbsverlaufs erweisen sich als zentrale Prädiktoren der materiellen Lage im Alter. Unterschiede in den Wohlfahrtspositionen alter und sehr alter Frauen werden plausibel, wenn man berücksichtigt, dass Erwerbsverläufe kohortenspezifisch verlaufen sind.

    Fulltekst (pdf)
    fulltext
1 - 2 of 2
RefereraExporteraLink til resultatlisten
Permanent link
Referera
Referensformat
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Annet format
Fler format
Språk
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Annet språk
Fler språk
Utmatningsformat
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf